Das intelligente Sonnenhaus
einfach alles richtig machen
Wunschversorger Sonne - Wärmebereich hat mit Abstand größten Bedarf
Sonnenhäuser sind Gebäude, welche sich überwiegend selbst mit Solarenergie versorgen. Solche Konzepte verbinden mehr Unabhängigkeit mit sicherer privater Vorsorge. Die Kombination von Selbstversorgung und Vernetzung ist gleichsam wegweisend für einen erfolgreichen CO2 - Ausstieg. Allerdings liegt der typische Wärmebedarf beim ca. 5-fachen des Haushaltsstrombedarfs. Die Einbeziehung des großen Wärmebereichs ist damit die eigentliche Herausforderung für ein intelligentes Sonnenhauskonzept.
Mission Smart Solarhome - wegweisende Sonnenhäuser auch im Bestand
Unser Team aus sonnenhausbegeisterten Querdenkern und Praktikern verbindet jahrzehntelange Praxiserfahrungen mit neuen Denkansätzen. Wir realisieren regenerative Komplettlösungen für Wärme, Strom und Mobilität. Wir berechnen und produzieren eine für Sie individuell optimierte Lösung. Bundesweit organisieren wir auch die fachgerechte Installation und den Service.
Konventionelle Sonnenhausprojekte werden aufwendig mit zusätzlicher Sonnenwärmeanlage und sehr großem Wasserspeicher umgesetzt. Andererseits ist ein größerer Wärmebedarf kaum mit solarelektrischer Direktheizung zu bewältigen. Für unsere mit Strom aus Sonne und Wind synergetischen Wärmesysteme brauchte es echte Innovationen.
WeiterlesenÜber der Dachhaut montierte Photovoltaikmodule gefallen nicht jedem, ihre Dachintegration verursacht aber oft hohe Kosten und neue Risiken. Unser Smart-Solarroof verbindet deshalb die Vorteile der Aufdachmontage und der Dachintegration.
Hier erfahren Sie mehrBaustellenfertigung ist begrenzt produktiv und fehleranfällig. Bisher können individuelle Lösungen aber oft nur auf der Baustelle erstellt werden. Deshalb maximieren wir die individuelle Vorfertigung unter industriellen Bedingungen. Basis ist die Durchdringung der Prozesse mit selbst programmierten Expertensystemen. Diese Synergie von Handwerk und Industrie hilft mit den begrenzten Kapazitäten im Fachhandwerk umzugehen.
Mehr dazu hier