Die Quelle
zusätzlicher Naturenergie
Die Quelle
zusätzlicher Naturenergie
Sensible Wärme aus Licht, Luft und Regen - latente Wärme aus der Kondensation von Luftfeuchtigkeit sowie Reifbildung und Vereisung sind als Naturenergien zu gewinnen. Durch würfelähnliche Form ergibt sich annähernd eine Verfünffachung der Heating Stones Grundfläche als Aufnahmefläche. Ein für Einfamilienhäuser typisches 20qm Energiebeet ergibt bei schachbrettartiger Verlegung der Steine in etwa 60qm Absorberfläche für die Wärmepumpe. Das Absorberrohr wird dabei unmittelbar an der Oberfläche verlegt. Darauf wird eine spezielle Quarzsand-Wärmeleitschicht aufgebracht, welche die Heating Stones mit dem Rohr und dem Erdreich verbindet. Die verfügbare Naturenergie passt perfekt zum Bedarf synergetischer Wärmekonzepte. Die schlechtere Quelleneffizienz in der kalten Dunkelflaute spielt keine Rolle, da sollte keine Wärmepumpe laufen. Bei gutem Solarstromangebot können mit sonnengewärmter Quelle dafür bis zu 7 kWh Sonnenwärme aus 1 kWh Sonnenstrom erzeugt werden. Dies ist der Vorteil gegenüber Luft-Wärmepumpen und E-Heizstäben, welche wir bei fehlenden Möglichkeiten für ein Energiebeet einsetzen.